Klauenpflege Ulrich Bertsch

Funktionelle Klauenpflege
im und um das Allgäu!

Leiser und moderner Klauenpflegestand

Alles dabei & schnell einsetzbar!

Unser Klauenpflegestand:

Leise - Tierschonend - Effizient

Doppelte Vorwartemöglichkeit

Hohe Arbeitsqualität & Tierfreundlich!

Ich habe meinen Durchtreibestand mit einem elektrischen Linearantrieb für das Betätigen der Heckklappe ausgerüstet. Durch diese Technik läuft die Klauenpflege leicht und sehr tierschonend ab.

Mein Klauenpflegestand ist sehr sicher, selbst bei einer nervösen oder zuckenden Kuh und bietet ein komfortables Arbeiten.

Kühe werden nicht erschreckt!

Auch in der Wartevorrichtung stehen die Rinder seelenruhig da und warten geduldig auf ihre Behandlung, denn sie hören anstatt eines lauten Kettengerassels nur den leisen monotonen Elektroantrieb.

Dieser Film zeigt unsere tierschonende Arbeitsweise

Unser Klauenpflegestande bereit für den Einsatz

Stallarten & Betriebsgrößen

Meinen Klauenpflegestand kann ich für verschiedene Stallarten, bzw. Betriebsgrößen einsetzen, z.B. Lauf oder Anbindeställe, bei einer maximalen Herdenanzahl von ca. 140 Tieren.

Auf dem Anhänger habe ich genügend leichte Aluminium-Gatter für den Zutrieb der Milchkühe verlastet.

Kein Weg zurück!

Eines davon ist als "schwenkbares Tor" für die Vorwartebox reserviert, damit sich die Tiere immer nur in eine Richtung bewegen können.
Diese Barriere nach hinten ist sehr wichtig, denn dies nimmt den wartenden Kühen die Bewegungsfreiheit und erzeugt so keine unnötige Bewegung in der Warteschlange.

Ein Rind kann nicht um das Eck denken!

Den besagten Zutrieb versuche ich immer "über ein Eck" zu realisieren, so bemerkt das Rind den Behandlungsstand und mich erst, wenn es wirklich an der Reihe ist.

In der Regel schneide ich im Stall selbst, das hat den Vorteil, dass eine Kuh nicht ihre vertraute Umgebung verlassen muss und der Pflegestand den Stallgeruch animmt.

Bildgalerie der verschiedenen Aufbauvarianten:

Wenn die Tore zu klein sind oder es im Stall nicht geht

Aufbau bei PK-Box

Klauenpflege im Übergang, damit die Schieber laufen können

Wenn es im Stall nicht geht

Stressfreier Zutrieb durch doppelte Vorwartemöglichkeit

Nach Oben